top of page

Das Gupta Programm

Gupta Programm

Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen haben durch das Gupta Programm profitiert. Besonders Krankheiten wie ME/CFS, Long Covid, Fibromyalgie, Reizdarmsyndrom, Mastzellaktivierungssyndrom, Burnout und Autoimmunerkrankungen zeigen vielversprechende Erfolge durch das Programm.

​

​

​

Was ist das Gupta Programm?
​

Das Gupta Programm basiert auf aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung und kombiniert Wissen aus Psychologie, Neurologie und Immunologie.

Ziel ist es, das autonome Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und überreizte Stresskreisläufe zu beruhigen, die bei vielen chronischen Erkrankungen eine zentrale Rolle spielen.

 

Das Gupta-Programm setzt auf die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu verändern. Die Wirkungsweise beruhigt auf Neuroplastizität und gibt Werkzeuge an die Hand, um aus chronischen Stress- und Reaktionsmustern auszusteigen. 

​
 

​

Was macht das Gupta-Programm besonders?
​
  • Es verbindet Wissenschaft und Praxis: Studien belegen die Wirksamkeit des Programms bei ME/CFS, Fibromyalgie und Long Covid.

  • Es ist nicht symptomorientiert, sondern setzt tiefer an – dort, wo Dysregulation im Nervensystem entsteht.

  • Viele Teilnehmer:innen berichten von spürbaren Verbesserungen – mehr Energie, weniger Symptome, mehr Lebensqualität.

​


Ich selbst habe durch das Gupta Programm Erfolge erzielen können und endlich wieder Lebensqualität gewonnen. Heute verstehe ich auch, wieso andere Therapien bei mir nie langfristig angesetzt hatten.

 

Leider wissen die Wenigsten, wie wichtig ein reguliertes Nervensystem ist. Wenn das Nervensystem ist einem Dauerzustand von Stress ist, dann können Hormonsystem, Immunsystem, Stoffwechsel und Nervensystem auch nicht mehr richtig funktionieren. Aus dem Grund bringt es auch nicht viel, die Systeme einzeln zu behandeln. Erst wenn der Körper wieder lernt in die Sicherheit zu kommen, kann es Regeneration und Heilung geben. Es dann können alle Systeme wieder in die Balance kommen. 

​

​

Neuroplastische Verknüpfungen
Energie
bottom of page