top of page

Studien/ Wissenschaft

 

Warum Meditation und Nervensystemregulation wirken

Meditation und Methoden zur Regulation des Nervensystems gelten inzwischen nicht mehr als esoterische Praktiken, sondern als wissenschaftlich belegte Werkzeuge für Gesundheit, Stressreduktion und persönliche Transformation. Zahlreiche internationale Studien belegen, dass regelmäßige Meditation positive Auswirkungen auf das autonome Nervensystem hat, insbesondere auf den Parasympathikus – jenen Teil, der für Ruhe, Regeneration und innere Stabilität zuständig ist.

Wer regelmäßig meditiert, aktiviert gezielt diesen beruhigenden Teil des Nervensystems, was nachweislich zu einer verbesserten Herzfrequenzvariabilität, niedrigeren Stresshormonspiegeln und einer allgemeinen Beruhigung des Körpers führt. Auch das Gehirn verändert sich messbar: Neurowissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich durch Meditation die Dichte der grauen Substanz in Regionen erhöht, die für emotionale Regulation, Aufmerksamkeit und Gedächtnis zuständig sind. Gleichzeitig nimmt die Aktivität der Amygdala ab – dem Angstzentrum im Gehirn – was Menschen hilft, besser mit Stress umzugehen und resilienter zu werden. Darüber hinaus zeigen moderne Forschungsergebnisse, dass bestimmte Meditationspraktiken das Immunsystem stärken, entzündungshemmende Prozesse fördern und sogar die Genexpression beeinflussen können. Der Forscher Dr. Joe Dispenza hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern gezeigt, dass sich durch Meditation spezifische Proteine im Körper aktivieren lassen, die mit verbesserter Immunfunktion und Heilungsprozessen in Verbindung stehen.

 

Programme wie das Gupta-Programm, das auf der gezielten Regulation neuronaler Muster basiert, wurden in klinischen Studien erfolgreich bei chronischen Erkrankungen wie Long COVID oder ME/CFS eingesetzt.

​​

Diese Erkenntnisse machen deutlich: Die Arbeit mit dem Nervensystem ist keine Glaubensfrage, sondern ein wachsender Bereich der Neurowissenschaften, Psychoneuroimmunologie und Mind-Body-Medizin. Wer das Nervensystem reguliert, schafft die Grundlage für Heilung, Klarheit, emotionale Stabilität und mehr Lebensenergie.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen inzwischen, was viele Menschen bereits in der Praxis erfahren: Die Regulation des Nervensystems kann tiefgreifende Veränderungen in Gesundheit und Wohlbefinden bewirken.

Nachfolgend findest du eine Auswahl fundierter Forschungsergebnisse:

Im Rahmen meines Masterstudiums habe ich untersucht, wie Meditationen und Entspannungsübungen das Nervensystem und die Gesundheit beeinflussen. Die Arbeit basiert auf über 60 wissenschaftlichen Studien und zeigt, wie Meditation neurobiologische Prozesse, Stressregulation und Immunfunktionen positiv verändern kann.

👉 Hier kannst du meine Masterarbeit als PDF lesen

bottom of page